Kurse

Meine Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse buchen Sie bitte über das Kursprogramm der Familienbildungsstätte Coesfeld.

Geburtsvorbereitung

mit drei Partnerabenden

Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr

Coesfeld • Südring 41 • Christophorus-Kliniken • SPZ

Bei dieser Variante kommen die Partner oder Partnerinnen in der ersten, vierten und siebten Kurseinheit mit. Die anderen vier Male sind die Frauen unter sich.
>> weiterlesen

In diesen Kurseinheiten werden Entspannungs- und Atemtechniken eingeübt und gymnastische Übungen praktiziert.

Auch Themen wie das Stillen oder alles was mit dem Beckenboden zu tun hat werden an diesen Abenden besprochen.

An den anderen Abenden werden Themen wie zum Beispiel der Ablauf der Geburt behandelt. Die Frage „Was kann ich tun, um meine Partnerin bei der Geburt und im Wochenbett gut zu unterstützen“ steht dabei immer im Mittelpunkt. Auch praktische Übungen stehen an.

Ein wichtiges Thema für die Paare ist der gemeinsame Start in die Elternzeit und die damit verbundenen Herausforderungen.

Was ist das Wochenbett überhaupt? Wie kann ich eine gute Bindung zu meinem Kind aufbauen? Was ist normal?

Im gemeinsamen Austausch werden wir all diesen Fragen auf den Grund gehen.

Und versprochen: es wird auch viel gelacht!

Termine

2024

Mi. 04.12.2024

2025

Mi. 26.02.2025

Mi. 30.04.2025

Mi. 02.07.2025


Rückbildungsgymnastik (ohne Kind)

Dienstag und Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr

Coesfeld • Südring 41 • Christophorus-Kliniken • SPZ

Fit werden nach der Geburt. Doch was heißt das? Und wie geht das?
>> weiterlesen

Um den körperlichen Anforderungen im Alltag wieder gerecht werden zu können, bedarf es nach der Geburt einer gezielten Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur.

Optimalerweise haben Sie schon im Wochenbett mit Wahrnehmungsübungen und leichtem Training begonnen. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!

Wir klären zunächst die Fragen rund um den Beckenboden: Was sind das für Muskeln? Welche Aufgaben hat er? Wie kann ich ihn spüren, aktivieren und trainieren? Was muss ich eigentlich tun wenn es heißt „Beckenboden anspannen“?

Unterrichtsschritte:
1. Alles über den Beckenboden.
2. Beckenboden und Bauchmuskulatur: Wahrnehmung und Aktivierung.
3. Beckenboden und Rumpfmuskulatur im Alltag.
4. Einüben von Bewegungsabläufen.
5. Dynamisches und abwechslungsreiches Training unter Berücksichtigung individueller Belange.

Spaß, Entspannung und Austausch kommen natürlich auch nicht zu kurz!

Termine

2024

Di. 03. Dezember 2024

Do. 05. Dezember 2024

2025

Di. 25. Februar 2025

Do. 27. Februar 2024

Mo. 28. April 2025

Di. 29. April 2025

Di. 01. Juli 2025

Do. 03. Juli 2025


Café la Mama

jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, außer in den Ferien

15:30 – 17:00 Uhr

Coesfeld • Marienring 27 • FBS • Cafe

An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat bieten wir in unserem Café einen offenen und gebührenfreien Treff für Schwangere und Eltern an.
>> weiterlesen

Neben dem Messen und Wiegen der Kinder besteht in der Hebammen-Sprechstunde die Möglichkeit, Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit nach der Geburt zu besprechen.

Häufige Themen sind z.B. das Stillen, Wachstumsschübe und Entwicklung der Säuglinge, Babypflege, Einführung in die Beikost oder Fragen zum Beckenboden.

Zudem werden zu einigen Terminen Referenten zu unterschiedlichen Themen eingeladen. Im Austausch mit einer Hebamme lassen sich wichtige Informationen zum Aufbau und zur Funktion des Beckenbodens sowie hilfreiche Alltagstipps in Erfahrung bringen.